Schon am Anreisetag stand bei idealem Wetter mit einer „Führung im Schlosspark Sanssoucis" in Potsdam ein erstes Highlight auf dem Programm. Nach einem ausgiebigen Abendbuffet spazierte die Gruppe noch zum Potsdamer Platz und zum Brandenburger Tor, und der eine oder andere genoss bei lauen Temperaturen im Freien ein Eis oder eine Berliner Weiße.
Sonntags stand dann eine dreistündige Stadtrundfahrt und eine hervorragende und informative Führung auf der Museumsinsel mit den „Stadtflüsterern" auf dem Programm.
Abends konnte man dann Berlin bei Nacht vom Fernsehturm aus bestaunen.
An den folgenden Tagen besuchte man das Museum „Story of Berlin" einschließlich einer interessanten Bunkerführung, die baden-württembergischen Landesvertretung, das Stasigefängnis „Hohenschönhausen" und die Gedenkstätte für die ermordeten Juden. Überall spürten die kulturinteressierten Reiseteilnehmer, dass hier in weit zurückliegender und jüngster Vergangenheit Meilensteine der europäischen und Welt-Geschichte gelegt wurden.
Abends vergnügten sich die Teilnehmer beim Musical „Hinter dem Horizont", beim Variete „Yma" oder auch in einer der vielen originellen Kneipen Berlins.
Auch dieses Mal war die Resonanz der 51 Teilnehmer über die von den Lehrerinnen Uschi Ulmer und Gudrun Haspel perfekt vorbereitete und durchgeführte Kulturreise wieder derart positiv, dass der Verein für die Zukunft weitere Unternehmungen plant. Die Schulleiterin der Realschule Lorch, Christa Weber, die selbst an der Kulturfahrt teilnahm, dankte den Organisatorinnen noch auf der Heimfahrt für ihr Engagement und ihre hervorragende Reiseleitung.