Australien, wir kommen!Wichtige, Informationen aus dem Bewerbungsverfahren

Those, who like to travel to Australia, they should do...

Normalerweise kommen nur die Klassen 8 und 9 dafür in Frage.
Das Engagement der Bewerber muss recht anhaltend sein. So werden bei diesem Bewerbungsverfahren die englischen Sprachkenntnisse, das Sozialverhalten und die schulischen Leistungen allgemein ermittelt. Alle Interessenten müssen in einer Kurzpräsentation in englischer Sprache und in einem Interview zeigen, warum gerade sie einen der Austauschplätze erhalten sollten. Dies alles wird durch ein Gremium ermittelt, das aus der Schulleitung, Eltern-, Lehrer- und Schülervertretern besteht.

Wir zitieren aus dem Info-Bogen für die Eltern:
Gute Leistungen sollen sich lohnen! Gefragt sind interessierte, motivierte und leistungsbereite Schülerinnen und Schüler.
Positives Sozialverhalten! Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sollten über durchweg gutes Sozialverhalten verfügen.
Kommunikationsfähigkeit Da die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler als Botschafter unserer Schule wie auch unseres Landes gesehen werden, sollten sie über gute Fremdsprachenkenntnisse verfügen, vor allem im Bereich der mündlichen Kommunikation.
Eigeninitiative Interessierte Schülerinnen und Schüler melden sich selbst über einen Bewerbungsbogen an.
Selbstständigkeit Die Realschule Lorch ist bestrebt im Rahmen ihrer Möglichkeiten bei der Vermittlung von Ferienarbeit behilflich zu sein, damit Schülerinnen und Schüler durch eigene Initiative dazu betragen, sich diesen Gegenbesuch in Australien zu finanzieren.
Auswahlverfahren Die Auswahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erfolgt durch ein Bewerbungsgremium (Schulleitung / Lehrer + Elternvertreter + evtl. Förderer / Sponsoren)

Zusatzarbeiten

Die ausgewählten Schülerinnen und Schüler sind sich bewusst, dass zusätzlich zu ihrem regulären Stundenplan weitere Termine (Treffen) für die Planung, Vorbereitung und Nachbereitung in ihrer Freizeit notwendig sind.