Im Rahmen des Technikunterrichts widmete die Klasse 5d mit Frau Wild sich dem Bauen von Papierfliegern! Diese einfache, aber faszinierende Aufgabe ermöglicht es unseren Schülern, die Grundlagen der Aerodynamik und Ingenieurskunst auf spielerische Weise zu erforschen.
PapierfliegerPapierflieger sind nicht nur ein Spaß für zwischendurch, sondern bieten auch wertvolle Einblicke in technische Prinzipien. Die Schüler lernen die vier Kräfte des Fliegens – Auftrieb, Gewicht, Schub und Widerstand – und wie diese Kräfte zusammenwirken. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Designs und Materialien erfahren sie, wie die Wahl des Papiers und die Konstruktionstechnik die Flugleistung beeinflussen.
Im Rahmen unserer Unterrichtseinheit entwarfen die Schüler kreative Papierfl ieger und testeten deren Flugfähigkeit. Sie maßen die Flugdistanz und -zeit und analysierten die Ergebnisse. Diese praktische Erfahrung förderte nicht nur ihr technisches Verständnis, sondern auch Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten.
Die Refl exion über die gesammelten Erfahrungen und die Diskussion über mögliche Verbesserungen der Designs waren zentrale Bestandteile der Einheit. Die Schüler wurden ermutigt, ihre Ideen weiterzuentwickeln und neue Prototypen zu erstellen, was ihr kreatives Denken anregte.
Insgesamt hat das Bauen von Papierfl iegern im Unterricht nicht nur Spaß gemacht, sondern auch das technische Wissen unserer Schüler vertieft. Diese Aktivität zeigt eindrucksvoll, wie Theorie und Praxis miteinander verbunden werden können und wie wichtig technisches Verständnis für die Zukunft unserer Schüler ist.