Das SMEP-Programm wird vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert und umfasst insgesamt 40 Zeitstunden. Nach der abgeschlossenen Ausbildung erhalten die SMEP-er ein Zertifikat und sind ab diesem Zeitpunkt bereit, ihr Wissen an Thementagen, im Unterricht, an Sporttagen oder in der Ganztagsbetreuung anzuwenden.
Im Laufe ihrer Ausbildung lernen die Schüler*innen verschiedene Inhalte rund um das praktische Arbeiten mit Medien.
Ein SMEP-er beschäftigt sich während der Ausbildung mit folgenden Themen:
- Kurzfilme, Trickfilme und Filmschnitt
- Umgang mit Bild- und Musikdateien
- Audioproduktionen wie Hörspiele und Podcast
- Sinnvoller Einsatz eines Textverarbeitungs- und Präsentationsprogramms
- Wie leitet man eine Gruppe?
- Wie plant man sein eigenes Angebot?
- … und vieles mehr
Am ersten Ausbildungstag lernten die zukünftigen SMEP-er wie ein Trickfilm entsteht und was dabei zu beachten ist.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter:
https://www.lmz-bw.de/landesmedienzentrum/mentorenprogramme/schueler-medienmentoren-programm/