Zum zehnten Mal hat der Freundes- und Förderkreis der Realschule Lorch seit Bestehen des Vereins eine Musicalfahrt organisiert. Am Mittwoch, 15. Mai 2013, war es dann wieder soweit. Mit 78 Personen in zwei Bussen fuhren wir in Lorch los, um im Apollo-Theater (SI-Zentrum) in Stuttgart die Aufführung des Musicals „SISTER ACT" zu sehen.
Motorrad-Sicherheitstraining zugunsten der Realschule Lorch
Traditionell fand am Sonntag, 28.04.2013, das von Gerd Eberhardt organsierte und seit 2010 durch den Freundes- und Förderkreis der Realschule Lorch bewirtete professionelle Motorradfahr- und Sicherheitstraining in Schwäbisch Gmünd und Umgebung statt.
Bereits zur Tradition ist der er durch den Förderverein der Realschule Lorch veranstaltete „Ü30-Altweiberfasching" in der Hohberghalle in Lorch-Weitmars geworden. Trotz widriger Wetterbedingungen war die Halle rappelvoll und es wurde bis weit nach Mitternacht getanzt und gefeiert.Für die musikalische Stimmung war „DJ Keppy" zuständig, für ein ansprechendes Rahmenprogramm sorgten die „Gmendr Gassafetza" und erstmals die Gmünder Prinzengarde mitsamt Hofstaat und Tanzmariechen, hierfür bedanken wir uns recht herzlich.
Im Zuge der Vorbereitungen auf den 40. Geburtstag der Realschule Lorch überlegte sich der Freundes- und Förderkreis ein geeignetes Jubiläumsgeschenk. Schnell einigten sich die Vorstandsmitglieder auf ein „gesundes" Geschenk. Im Zusammenhang mit gesundem Essen und Trinken erschien ein Wasserspender, der zum einen stilles Wasser und zum anderen Wasser mit „Blubb" produziert, die Idee zu sein. Auch die Stadt Lorch konnte für die Idee begeistert werden und orderte die dazu notwendige Handwerkerleistung umgehend, so dass bereits gestern, schon lange vor dem Schuljubiläum am 14. Juni, der Wasserspender eingeweiht werden konnte. Zur Einweihung kam die Vorsitzende Erika Schurr und überzeugte sich selber vom qualitativ guten Wasser.
2.Kulturfahrt nach Leipzig war erneut ein Volltreffer
Nachdem die letzte vom Förderverein der Realschule Lorch organsierte Fahrt nach Leipzig im Jahre 2008 bereits großen Zuspruch fand, entschlossen sich die im Verein Verantwortlichen in diesem Jahr erneut eine Kulturreise in die traditionsträchtige Stadt Sachsens zu organisieren. Vom 3.-7.10.2012 bot der Verein allen Kulturinteressierten ein Mega-Programm an, das so viele Leute anlockte, dass der Bus bis zum letzten Platz ausgebucht war.
Diese Website verwendet Cookies für die Anmeldung, Menüführung und andere Funktionen. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Computer speichern dürfen.
Sie haben bereits der Verwendung von Cookies widersprochen.
Sie haben bereits der Verwendung von Cookies zugestimmt.
Diese Website verwendet Cookies für die Anmeldung, Menüführung und andere Funktionen. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Computer speichern dürfen.