Für diesen Nachmittag mussten sie das Gelernte in die Tat umsetzen. Sie entschieden sich für einen Wunschberuf und verfassten ein passgenaues Bewerbungsanschreiben, das sie selbständig den Personalverantwortlichen online zusenden mussten. Die erste Hürde bestand darin, aus Anschreiben, den Lebenslauf und zwei Zeugnisse in eine mehrseitige pdf zu verwandeln. Die schwierigste Aufgabe jedoch war die Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch. „Wie eröffne ich das Gespräch? Wie halte ich Augenkontakt?“ waren Fragen, die die Schüler umtrieben. In Rollenspielen wurden diese Sorgen aufgegriffen und die Schüler dadurch positiv gestärkt.
Im Bewerbungseinzelgespräch erhielten die SchülerInnen eine detaillierte Rückmeldung auf ihre Bewerbung. Die Personalverantwortlichen hoben die Bedeutung der Persönlichkeit der Bewerber heraus und lobten die Sorgfalt beim Erstellen einer Bewerbung.
In einer ersten Reaktion zeigten sich die Schüler dankbar für die Rückmeldung seitens der Personalverantwortlichen. „Ich habe gemerkt, wie ich auf andere wirke und werde beim nächsten Mal versuchen, die besprochenen Punkte besser umzusetzen.“ Es ist davon auszugehen, dass dieser Nachmittag die Motivation der Schüler im Hinblick auf eine Bewerbung am Schuljahresende steigern wird.
In einer abschließenden Gesprächsrunde trafen sich Lehrkräfte und Personalverantwortliche, um ihre Eindrücke auszutauschen. Dabei machten die Personalverantwortlichen deutlich, dass von den zukünftigen Bewerbern umfassende Kenntnisse des Berufsbilds und ein breites Wissen über den Betrieb erwartet werden. Gleichzeitig lobten sie, diese für alle Seiten gewinnbringende Veranstaltung und versprachen im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.