Wie bewerbe ich mich richtig? Wie mache ich meine Bewerbung interessant?
Wie punkte ich im Bewerbungsgespräch?

Im Vorfeld zum diesjährigen Bewerbernachmittag holten die Schüler Informationen zu den Berufen und Firmen ein und leiteten anschließend eine passgenaue Bewerbung an den jeweiligen Personalverantwortlichen weiter. Trotz dieser guten Vorbereitung war den Schülern eine gewisse Nervosität anzumerken. „Was sage ich zu Beginn des Gesprächs? Wie halte ich Blickkontakt?“ waren Fragen, die immer wieder gestellt wurden. Im anschließenden Gespräch erhielten die Schüler eine individuelle, detaillierte Rückmeldung auf ihre Bewerbung. Die Personalverantwortlichen hoben die Bedeutung der Fachnoten, der Noten in Verhalten und Mitarbeit sowie die Sorgfalt im Erstellen einer Bewerbung heraus. Darüber hinaus sollten die künftigen Bewerber umfassende Kenntnisse des Berufsbildes und ein sicheres Verständnis über die Aktivitäten des Betriebes haben.
„Für mein Auftreten wurde ich gelobt, aber mein Notenbild ist für meinen Wunschberuf zu schlecht. Ich werde auf jeden Fall versuchen, meine Leistungen zu verbessern.“ Diese Reaktionen nach den Gesprächen machen deutlich, wie wichtig es ist, die Schüler frühzeitig mit den Bedingungen der Arbeitswelt zu konfrontieren. Ein solcher Nachmittag trägt auch dazu bei, die Motivation und die Leistungsbereitschaft der Schüler zu fördern.
In einer abschließenden Gesprächsrunde trafen sich Lehrer und Personalverantwortliche, um ihre Eindrücke auszutauschen. Dabei machten die Personalverantwortlichen nochmal deutlich, dass von zukünftigen Bewerbern neben guten Noten auch ein sicheres Auftreten und Allgemeinbildung verlangt wird.
Die Realschule Lorch bedankt sich bei den beteiligten Firmen:
AOK-Gesundheitskasse: Sozialversicherungskaufmann; Autohaus Schramel: Mechatroniker-KFZ; BAW-Ausbildungswerk; Bock-Maschinenbau: Zerspanungsmechaniker; Daimler AG Mercedes Benz: Mechatroniker-KFZ; Kistler Lorch: Industriemechaniker, Industriekaufmann und Elektroniker; Einhorn-Verlag: Mediengestalter Digital/Print; Kreissparkasse Ostalb: Bankkauffrau; Polizei: Polizeivollzugsbeamtin; Dr. Spengler: Arzthelferin; Stadt Lorch: Verwaltungsfachangestellte; TRW Automotive GmbH: Industriekauffrau; ZF Lenksysteme: Mechatroniker und Industriemechaniker.