Mottotage 4. - 6. Februar 2013
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13
- Veröffentlicht: Donnerstag, 07. Februar 2013
Jeder ist aufgerufen sich möglichst mottogetreu zu kleiden:
- Tag 1: Flower Power
- Tag 2: Ganz schick
- Tag 3: Gammellook
Erfolgreicher Benefiz-Kleinkunstabend der Realschule Lorch, ein WVR Projekt.

Am Donnerstagabend, den 31.1.2013 lud die Klasse 8a der Realschule Lorch zum dritten Kleinkunstabend in die Stadthalle ein. Fanden die ersten beiden Kleinkunstabende in den Jahren zuvor noch in der Aula der Realschule statt, entschieden sich die 24 Schülerinnen und Schüler der 8a in diesem Jahr dazu, mit dem Kleinkunstabend auch etwas Gutes zu tun und einen Benefiz-Kleinkunstabend zu veranstalten, der eine Nummer größer werden sollte. Das Vorhaben der jungen Eventmanager ging voll auf, denn rund 300 Gäste folgten der Einladung und sorgten für ein ausverkauftes Haus und einen stimmungsvollen Abend.
 Alle Jahre wieder feiern auch die Mitarbeiter des Kultusministeriums auf Einladung ihres Personalrats eine gemeinsame Weihnachtsfeier. Kaum eine Weihnachtsfeier eines Betriebes  findet in einem Schloss statt und bei den wenigsten hält eine Ministerin die Weihnachtsansprache. Daher war es schon etwas Besonderes, dass die Chöre der Realschule Lorch unter der Leitung der Musiklehrer Eva Schilling und Frank Ebert und die gemeinsame Schulband der Realschule Lorch und des Gymnasiums Friedrich II. unter der Leitung von Klaus-Dieter Mayer eingeladen waren, die diesjährige Weihnachtsfeier des Kultusministeriums im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart musikalisch zu gestalten.
Alle Jahre wieder feiern auch die Mitarbeiter des Kultusministeriums auf Einladung ihres Personalrats eine gemeinsame Weihnachtsfeier. Kaum eine Weihnachtsfeier eines Betriebes  findet in einem Schloss statt und bei den wenigsten hält eine Ministerin die Weihnachtsansprache. Daher war es schon etwas Besonderes, dass die Chöre der Realschule Lorch unter der Leitung der Musiklehrer Eva Schilling und Frank Ebert und die gemeinsame Schulband der Realschule Lorch und des Gymnasiums Friedrich II. unter der Leitung von Klaus-Dieter Mayer eingeladen waren, die diesjährige Weihnachtsfeier des Kultusministeriums im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart musikalisch zu gestalten.
 Eine dezent beleuchtete Stadtkirche im winterlich verschneiten Lorch – schöner hätte der Rahmen gar nicht sein können, in dem das diesjährige Quempassingen der Realschule Lorch und des Gymnasiums Friedrich II. stattfand. Wie in den Jahren zuvor hatten sich die Musikensembles beider Schulen zusammengefunden, um eine adventliche Stunde der Besinnung und der Vorbereitung auf Weihnachten miteinander zu gestalten. Und wie in jedem Jahr war die Veranstaltung hervorragend besucht, die Kirche fast bis auf den letzten Platz gefüllt.
Eine dezent beleuchtete Stadtkirche im winterlich verschneiten Lorch – schöner hätte der Rahmen gar nicht sein können, in dem das diesjährige Quempassingen der Realschule Lorch und des Gymnasiums Friedrich II. stattfand. Wie in den Jahren zuvor hatten sich die Musikensembles beider Schulen zusammengefunden, um eine adventliche Stunde der Besinnung und der Vorbereitung auf Weihnachten miteinander zu gestalten. Und wie in jedem Jahr war die Veranstaltung hervorragend besucht, die Kirche fast bis auf den letzten Platz gefüllt.