
Die Hauptprogrammpunkte waren: Besichtigung mit Führung durch das Benediktinerkloster Melk auf der Hinfahrt, eine geführte Stadtrundfahrt mit dem eigenen Bus mit anschließendem Stadtrundgang, Führungen durch das UNO-Gebäude, das Wiener Opernhaus, das Hundertwasser-Kunst-Museum und die Jesuitenkirche, sowie das durch Kaiserin Sissi weltberühmte Schloss Schönbrunn. Also für den, der es wollte, gab's „Kultur pur“.
Die Vorsitzende des Fördervereins der Schäfersfeldschule, Erika Schurr, überraschte die Reiseteilnehmer schon auf der Hinfahrt mit einem kleinen Osterpräsent und bedankte sich am Ende der Fahrt bei allen für die gute Stimmung und das stets korrekte Einhalten der Abfahrts- bzw. Abmarschzeiten ganz besonders hob sie dabei das Engagement der beiden Organisatorinnen hervor. Der erzielte Erlös aus der Wienreise kommt wie immer der Schäfersfeldschule Lorch zugute, was die ebenfalls mitreisende Schulleiterin Christa Weber sehr positiv bemerkte. Am Schluss hieß es: Nächstes Jahr auf ein Neues, vermutlich nach Prag.