
Mit kurzen Videosequenzen wurde sehr einleuchtend gezeigt, welche Gefahren beim Busfahren auftauchen können. Im Rahmen der Verkehrsprävention wurde mit den Schülerinnen und Schülern zusammen besprochen, wie man sich richtig an den Haltestellen aufstellt und wie man ordnungsgemäß einsteigt. Anschließend wurde das korrekte Verhalten während der Busfahrt ausführlich an Beispielen gezeigt und diskutiert. Im Rahmen dieses besonderen Unterrichts zeigten sich die Betroffenen sehr interessiert und konnten Einiges zu den Themen toter Winkel, Drängeln, richtiges Ein- und Aussteigen etc. beitragen. Besonders spannend wurde es für die 5er, als sie zusammen mit dem Busfahrer, Herrn Schulz, eine Schulstunde im Bus verbrachten. Hier konnten sie spüren, dass man auch bei schließenden Türen nicht eingeklemmt werden kann. Ebenso wurde der korrekte Gebrauch der Halteknöpfe und des Nothammers besprochen. Der eindrucksvollste Moment an diesem Vormittag für die jungen Fahrgäste war aber sicherlich das plötzliche Bremsmanöver: Alle Insassen mussten sich dabei gut festhalten, um nicht wie der Dummy im Video durch den ganzen Bus geschleudert zu werden.
Die von der Polizeidirektion und den Busunternehmen durchgeführten Präventionsmaßnahmen sind ein wichtiger Beitrag für mehr Sicherheit im öffentlichen Personennahverkehr und werden seit Jahren regelmäßig in Lorch durchgeführt um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.