
Im handwerklichen und technischen Bereich hatten es die Schüler mit Holz, Farbe, Metall und Kunststoff zu tun. Ein Schreiner, ein Maler und Lackierer, ein Industriemechaniker und eine Zahntechnikerin berichteten den interessierten Jugendlichen über ihren Arbeitsalltag, Voraussetzungen für den Berufseinstieg, Ausbildungsdauer und weitere wichtige Fakten rund um den Ausbildungsberuf.

In der kaufmännischen Richtung erfuhren die Schüler Wissenswertes über den Beruf des Bankkaufmanns bzw. der Bankkauffrau.
Durch die von den Eltern mitgebrachten Materialien, Werkzeuge, Plakate, durch Präsentationen und Berichte über den Arbeitsalltag, konnten die Schüler einen praxisbezogenen Einblick in die einzelnen Berufsbilder erhalten. Wie groß das Interesse der Schüler war zeigte sich in der anschließenden Rückmeldung: „Ich fand die Veranstaltung sehr abwechslungsreich, die drei verschiedenen Berufe, die ich heute näher kennen lernte waren sehr unterschiedlich.“ „ich habe bemerkt, dass in jedem Beruf andere Fähigkeiten gefragt sind.“
Auch die Eltern, die ihre Berufe präsentierten waren sehr angetan von dieser erstmalig durchgeführten Veranstaltung: „Wenn ich darf, werde ich nächstes Schuljahr wieder kommen“, so der Kommentar eines Elternteils.