Die Schäfersfeldschule kürt ihre Schulsiegerin im Vorlesen

vorlesewettbewerb webAm vergangenen Donnerstag war es endlich so weit. Nachdem alle sechsten Klassen der Schäfersfeldschule Lorch in den Wochen zuvor ihre jeweiligen Klassensieger im Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ermittelt hatten, traten diese jetzt  gegeneinander an.

Weiterlesen ...

Jugend trainiert für Olympia – Handball

Jugend-trainiert-2015-Komp Letzten Dienstag (08. Dezember 2015) fand in Lorch auf dem Schäfersfeld die erste Runde des Wettkampfes Jugend trainiert für Olympia im Handball statt. Gespielt wurde in einem Doppelturnier, wobei die Mädchen der Klassen 5-8 in der Schäfersfeldhalle und die Jungen in der Mehrzweckhalle um Tore kämpften.

Weiterlesen ...

10 Jahre Förderverein Schäfersfeldschule

10 jahre ffvMit einem bunten Programm feierte der Förderverein der Schäfersfeldschule sein 10-jähriges Bestehen. Klaus-Dieter Mayer, ehemaliger Lehrer der Schäfersfeldschule, führte die Gäste durch das bunte Matinee-Programm. Die gemeinsame Schulband der Schäfersfeldschule und des Gymnasiums Friedrich II. unter der Leitung von Eva Schilling und Thomas Frankenhauser eröffnete den Morgen mit „Goodtime“ von Adam Young.

Weiterlesen ...

„Gefahren im Netz“ - Expertenvortrag im Rahmen der Gewaltprävention

Jan Albrecht-PresseVergangenen Dienstag präsentierte die Schäfersfeldschule Lorch gemeinsam mit dem Gymnasium Friedrich II. einen Elternabend zum Thema „Gefahren im Netz“. Kinder gehen heute wie selbstverständlich mit modernen Medien um und haben oft schon sehr früh, vor allem über Smartphones unkontrollierten Zugang zum Internet. Sie recherchieren für Projekte, suchen Gleichgesinnte in Chatrooms, laden sich Musik herunter, fotografieren mit dem Handy und hinterlassen so im World-Wide-Web Spuren, die oft auf Dauer im Netz gespeichert sind.

Weiterlesen ...

SMV Tag am 2. Oktober 2015

SMV-39Zum ersten Mal seit Bestehen der Schäfersfeldschule wurden die Schülersprecher am Freitag, 2. Oktober  in einer Schüler-Vollversammlung gewählt. 
Zunächst stellten sich 7 Kandidaten allen Schülern in der Sporthalle vor. Dabei mussten sie viele Fragen über ihre Stärken, ihre Ziele, ihre Bereiche in denen sie sich für die Schule einsetzen wollen usw. beantworten.
Anschließend gab es zwei Wahllokale, so dass nach der Vorlage des Schülerausweises in echten Wahlkabinen geheim gewählt werden konnte.

Am Ende des SMV-Tages wurden die beiden gewählten Schülersprecher: Leonie Kunz, 1. Schülersprecherin und Alexander Verheyen, 1. stellvertretender Schülersprecher allen Schülern in der Aula vorgestellt.  
Bejubelt und erfreut ergriffen sie sogleich das Mikrofon und bedankten sich bei ihren Wählern.

Hier geht's zu den weiteren Bilder....