Die Volksbank Schwäbisch Gmünd richtet seit vielen Jahren den Internationalen Jugendmalwettbewerb der Banken aus. Das Thema in diesem Jahr lautet „Fantastische Helden und echte Vorbilder – wer inspiriert dich?“ Knapp 800 Bilder wurden eingereicht.
Was für ein toller Tag! Die Jugendkapelle Lorch/Großdeinbach, war gemeinsam mit der Schulband der Schäfersfeldschule und des Gymnasiums Friedrich II. am letzten Dienstag nach Rust eingeladen.
Wie jedes Jahr fand im Juni für alle vier 5er-Klassen die EWG-Exkursion auf die Schwäbische Alb statt. Mit zwei Bussen ging es zuerst nach Holzmaden ins Urweltmuseum Hauff, wo eine Führung uns die Jurazeit nahebrachte, als unsere Gegend noch von einem flachen tropischen Meer bedeckt war. Hier tummelten sich nicht nur Fische, sondern auch Fischsaurier und Meereskrokodile, sowie Kopffüßer und wie Pflanzen anmutende Seelilien im Wasser.
Schulkonzert mit über hundert Mitwirkenden. Von der Decke hängen gemalte englische Telefonzellen, Melonen-Hüte und englische Flaggen, die Treppe bewachen zwei „Bobbys“ – kein Zweifel, die Schäfersfeldschule in Lorch verwandelt sich für einen Abend in die Royal Albert Hall, in der die „Night of the Proms“, ein Schulkonzert der besonderen Art, mit über hundert Mitwirkenden ihren Lauf nimmt. Mit Pauken und Trompeten startet die Schulband unter der Leitung von Eva Schilling und Thomas Frankenhauser mit den Titeln „Happy“ von Pharell Williams und „Skyfall“ von Thomas Newman, wobei sich die Siebtklässlerin Zeren Slaman mit ausdrucksstarker Stimme präsentiert.
Die Kombiklasse 5a und 6a der Schäfersfeldschule verbrachte im Rahmen des Präventionsprogrammes ihre Waldtage im Waldheim Lorch. Begleitet wurden sie von der Klassenlehrerin Jeanette Schulte, dem Praktikanten Samuel Ewert und der Schulsozialarbeiterin Anja Weihe.
Einen praxisnaher Unterricht der anderen Art stand für die Technikschüler der achten Klassenstufe der Schäfersfeldschule Lorch am vergangenen Montag auf dem Stundenplan. Sie erkundeten in Waiblingen die Berufe Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker bei der Firma Bosch, Abteilung Packaging Technology, zu erkunden.
Diese Website verwendet Cookies für die Anmeldung, Menüführung und andere Funktionen. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Computer speichern dürfen.
Sie haben bereits der Verwendung von Cookies widersprochen.
Sie haben bereits der Verwendung von Cookies zugestimmt.
Diese Website verwendet Cookies für die Anmeldung, Menüführung und andere Funktionen. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Computer speichern dürfen.