Auf Initiative der stellv. Elternbeiratsvorsitzenden der Schäfersfeldschule Lorch, Friderike Jantzen, informierte der Augenoptiker/Optometrist Klaus Fitz vergangene Woche über weithin unbekannte Hintergründe der Sicht unserer Augen und warum es trotz ausreichender Intelligenz häufig zu Lernproblemen kommt.
Knapp 100 Viertklässler der Grundschulen rund um Lorch, machten sich am vergangenen Dienstag ein erstes Bild von der Schäfersfeldschule in Lorch. Die Klassen 8c und 8d gestalteten den Nachmittag in der Hoffnung die künftigen Fünftklässler für ihre Schule zu begeistern.
Musik verbindet - nicht nur einzelne Menschen, sondern auch unterschiedliche Schulen. Und so hatten die Adalbert-Stifter Realschule (ASR) aus Schwäbisch Gmünd und die Schäfersfeldschule (SFS) aus Lorch am Freitagabend zu einem besonderen Konzertabend in den Prediger nach Schwäbisch Gmünd eingeladen.
Unter dem Motto „Junge Hüpfer treffen auf alte Hasen“ nahm die United Big Band Lorch (UBBL) des Gymnasiums F2 und der Schäfersfeldschule am Nachwuchsförderprogramm „Live@school“ des Südwestrundfunks (SWR) teil.
Nach spannenden Spielen mussten sich die Tischtennis-Mannschaft der Lorcher Schäfersfeldschule im Wettkampf III bei „Jugend trainiert für Olympia“ nur dem späteren Landessieger aus dem nordbadischen Orsingen geschlagen geben.
Beim RP-Finale von Jugend trainiert für Olympia -Tischtennis- das in Erlenbach/Neckarsulm stattfand, nahm eine Mannschaft der Schäfersfeldschule im WK III L (Jg. 03-06) teil. Die Jungs waren hochmotiviert und zeigten viel Kampfgeist.
Diese Website verwendet Cookies für die Anmeldung, Menüführung und andere Funktionen. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Computer speichern dürfen.
Sie haben bereits der Verwendung von Cookies widersprochen.
Sie haben bereits der Verwendung von Cookies zugestimmt.
Diese Website verwendet Cookies für die Anmeldung, Menüführung und andere Funktionen. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Computer speichern dürfen.